| Warum Dachbegrünung
 Neben 
                ihrem attraktiven Aussehen überzeugt die Dachbegrünung 
                mit zahlreichen, handfesten ökologischen und ökonomischen 
                Vorteilen.
  VORTEIL 1Höhere Energieausbeute
 Wird eine Solar- bzw. Photovoltaikanlage mit einer Dachbegrünung 
                kombiniert, ergeben sich wichtige Synergie-Effekte: Zum Einen übernimmt die Begrünung die nötige Auflast, 
                zum Anderen sorgt sie für eine gemäßigte Umgebungstemperatur 
                der Anlage. Denn steigt die Betriebstemperatur der Solar-Module 
                über 25° C, verringert sich deren Leistungsfähigkeit. 
                Die Bepflanzung bewirkt eine kühlere Umgebungstemperatur, 
                wodurch sich der Leistungsgrad 
                der Photovoltaikanlage erheblich steigert.   VORTEIL 2Niederschlagswassergebühr
 Ein weiterer Aspekt ist die in vielen Städten eingeführte 
                Niederschlagswassergebühr.Reduzierte Niederschlagswassergebühren
 In Deutschland werden bereits 67% aller Abwasserrechnungen nach 
                dem gesplitteten Gebührenmaßstab erstellt. Grundlage 
                für die Berechnung der Niederschlagswasser- gebühr ist 
                die bebaute und/oder befestigte Grundstücksfläche. Wer 
                großflächig versiegelt (z.B. Einkaufszentren mit ausgedehnten 
                Parkarealen) und mit den anfallenden Niederschlagswassermengen 
                die städtischen Kanalsysteme und Kläranlagen belastet, 
                wird deshalb besonders stark zur Kasse gebeten. Begrünte 
                Dachflächen, die einen Großteil der Niederschläge 
                speichern und das überschüssige Restwasser erst mit 
                zeitlicher Verzögerung abgegeben, werden dagegen als Entsiegelungsmaßnahmen 
                anerkannt und häufig mit einer Gebührenreduktion belohnt. 
                Dies kann, je nach Höhe der kommunalen Niederschlagswassergebühr, 
                bis zu 1 Euro pro m² Dachfläche und Jahr ausmachen. 
                Wenn der Kanalanschluss der Dachfläche durch den Regenwasserrückhalt 
                der Begrünung entfallen kann, ist sogar eine komplette Gebührenbefreiung 
                möglich.
 
 Interessante Links:
 
 - www.oekologisch-bauen.info
 
 |